mit.mach.bühne
MONTAGS
18:30 h bis 20.30 h
Für alle die Bock haben gutes Theater zu machen - Projekt (16 Jahre bis 99 Jahre)
DIENSTAGS
11:00 h bis 15:00 h
Theater für Menschen mit Lebenserfahrung (Ab 60 Jahre)
MITTWOCHS
17.30 h bis 19.30 h
Spielclub für junge Menschen (13 Jahre bis 18 h Jahre)
mit.mach.bühne
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, im Ballhaus Prinzenallee das Publikum mit auf die Bühne zu holen. Wir wollen Menschen zusammenzuführen, die sich im „normalen Leben" vielleicht nicht begegnet wären und einen weltoffenen, vielfältigen Treffpunkt der Generationen, sozialen Gruppen und Kulturen schaffen.
Nehme aktiv am Theatergeschehen teil, sei es durch eigene Stücke, Workshops oder als Schauspieler:in. Diese Bühne fordert nicht nur das kreative Potenzial der Teilnehmenden, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen kommen zusammen, um ihre Geschichten zu erzählen und ihre Perspektiven einzubringen. Wir wollen die Lebensrealität zurück auf die Bühne holen und ein Ort des Austausches und der Reflexion sein.
Trage zur Selbstbefragung unserer Stadtgesellschaft bei - was wichtiger ist denn je in einer Zeit, in der immer öfter zu hören ist, dass man nicht gehört wird. Mische dich in aktuelle gesellschaftliche Debatten ein, verschaffe ungehörten oder marginalisierten Stimmen ein Forum und helfe, neue Perspektiven und Spielweisen auf die Theaterbühne zu holen.
Werde Teil der mit.mach.bühne. am Ballhaus Prinzenallee.
JUGENDSPIELCLUB Wedding got Talent
(13 Jahre bis 18 h Jahre)
Hast du Lust unter professionellen Bedingungen selber Theater zu spielen und auf einer von Berlins Theaterbühnen zu stehen?
Bock auf Spielen, Schreiben, Bauen, Bewegung?
Egal, welche Theatererfahrungen du hast oder nicht hast.
Egal, wie leer oder voll dein Kopf ist.
Wenn du dich auf oder vor der Bühne ausprobieren willst, wenn du Fragen hast und selbst, wenn du noch nicht genau weisst, was du willst, dann heißen wir dich herzlich willkommen.
Der Spielclub bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Sichtweise auf aktuelle, Themen zu reflektieren und öffentlich sichtbar zu machen. Geleitet wird der Spielclub vom Theaterpädagog*innen, die Verantwortung liegt aber nur bei der nächsten Generation.
Ziel ist immer eine Aufführung pro Jahr. Das Angebot ist kostenlos und wir machen keine Castings. Du kannst also einfach vorbeikommen und mitmachen.
Jeden Mittwoch 17:30 h bis 19:30 h
Anmeldung unter:
Für alle die Bock haben gutes Theater zu machen - Projekt
(Generationen, 16 Jahre bis 99 Jahre)
Theater ist ein Medium der Kommunikation: Kommunikation mit dem Stoff, mit sich selbst und mit dem Publikum. Die Theaterarbeit bietet einen geschützten Raum, ein kommunikatives Vakuum, in dem sich die Spieler:innen ausprobieren können. Deshalb gibt es bei der mit.mach.bühne ein Ensemble über alle Generationen hinweg.
Wir wollen einen kommunikativen Freiraum schaffen, indem die verschiedenen Perspektiven der Spieler:innen wertungsfrei aufeinander treffen können und ein freier Gedankenaustausch möglich ist. Es geht aber auch darum, unter professioneller Anleitung in einem Ensemble Position zu beziehen und neben der inhaltlichen Ausrichtung, die eigenen schauspielerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Für unser neues Projekt „VOLKSFEIND“ nach Ibsen suchen wir noch Mitstreiter:innen.
„VOLKSFEIND“
Die Inszenierung soll eine Mischung aus klassischen Regietheater auf Basis des Originaltextes von Henrik Ibsen und einer Stückentwicklung gemeinsam mit dem Ensemble sein. Ibsens Volksfeind wird dabei auf den zentralen Konflikt und auf drei, die verschiedenen Konfliktparteien repräsentierenden Figuren eingestrichen: der Wissenschaftler, der Politiker und der Journalist. Diese drei Figuren stehen dem Volk gegenüber. Aus dem Originaltext heraus argumentieren sie für ihre Überzeugungen. In der zentralen Szene des Stückes, wenn der Wissenschaftler Stockmann vor das Volk tritt und seine wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert und eine Diktatur der Wissenschaft fordert, wendet sich das Volk von ihm ab und erklärt ihn zum Volksfeind. Gemeinsam mit dem Bürger:innen-Ensemble möchten wir hier jedoch Texte entwickeln, die die vielfältigen Meinungen des Volkes differenzieren und Ibsens Figuren und ihre Meinungen zur Disposition stellen. Wie wir das Stück zu Ende erzählen, möchten wir gemeinsam mit allen Beteiligten entwickeln.
Jeden Montag 18:30 h bis 20.30 h
Anmeldung unter:
Theater für Menschen mit Lebenserfahrung
Wir wollen gemeinsam neu entstandene Freiräume des Alters sinnvoll nutzen. Mit Humor und Leichtigkeit eine gesunde Distanz zur realen Tragik schaffen, um in dieser Stückentwicklung einen Teil der gewonnenen Lebensweisheiten an jüngere Generationen weiterzugeben. Durch die Darstellung von Charakteren und Geschichten wollen wir wichtige Botschaften vermitteln und ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für die ältere Generation schaffen. Im Probenprozess werden wir uns über eine Spielzeit hinweg Zeit nehmen, um in einer warmherzigen und unterstützenden Gemeinschaft ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen.
Das Projekt bietet regelmäßige Gelegenheiten für soziale Interaktionen und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Lassen Sie uns ein tiefgründiges, spannendes, humorvolles Projekt auf die Bühne bringen, in dem wir uns über Gespräche und Improvisationen thematisch annähern, um anschließend, mit den Mitteln des Theaters aus Geschichten Szenen zu entwickeln, die wir dann in einem Gesamtkontext inszenieren.
Jeden Dienstag 11:00 h bis 15:00 h
Anmeldung unter: